Hamburg ist nicht nur für seine Bars, Shisha Lounges und Musicals bekannt – wer das Nachtleben sucht, ist hier genau richtig. Von Techno-Bunkern bis Hip-Hop-Floors, von schicken Rooftops bis zu dunklen Kellerclubs – Hamburg hat alles. Wir waren in den letzten Monaten unterwegs und haben euch unsere Favoriten zusammengestellt. Dabei fällt einer ganz besonders auf – Die Insel, aktuell einer der angesagtesten Clubs bei Jugendlichen.
Die Insel – der neue Hype unter Jugendlichen
Wenn man derzeit mit jüngeren Leuten spricht oder auf TikTok unterwegs ist, fällt ein Name immer wieder: Die Insel. Der Club liegt mitten in Hamburg, nicht weit vom Hauptbahnhof, und hat sich in kurzer Zeit zum echten Hotspot entwickelt – vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und Mitte 20.
Was Die Insel besonders macht: Es ist nicht dieser typische Club mit mehreren Dancefloors und viel Chichi, sondern eher ein roher, kreativer Raum, der durch seine Atmosphäre und Events lebt. Musikrichtungen wechseln – mal Hip-Hop, mal House, mal was ganz anderes. Es ist immer ein bisschen anders, und genau das macht den Reiz aus. Wer also mal was anderes als Standard möchte, sollte vorbeischauen.
Weitere Clubs, die man kennen sollte
Natürlich gibt’s noch mehr Clubs in Hamburg, die das Nachtleben prägen – hier eine Auswahl, die in fast jeder Szene vertreten ist:
Übel & Gefährlich
Ein echter Klassiker im Bunker auf dem Heiligengeistfeld. Riesiger Raum, fetter Sound, vor allem elektronisch. Wer Techno oder House mag, ist hier richtig. Die Atmosphäre in dem alten Hochbunker ist einzigartig.
PAL
Für die echten Technofans unter euch. Das PAL ist bekannt für seinen minimalistischen Stil, guten Sound und strenge Tür. Wer reinkommt, erlebt aber Partys, die bis in den Morgen gehen – ganz ohne Mainstream.
Moondoo
Direkt auf der Reeperbahn, aber mit Stil. Edler als viele andere Läden im Viertel und musikalisch meist eine Mischung aus R’n’B, Hip-Hop und Charts. Auch bei Touristen beliebt – also eher schicker feiern als Underground.
Bahnhof Pauli
Versteckt unter der U-Bahn-Station St. Pauli: klein, eng, laut, intensiv. Gilt als Geheimtipp für wilde Nächte und bietet eine gute Mischung aus Techno, Funk und Live-Acts.
Fundbureau
Unter der Sternbrücke, etwas abseits vom Mainstream. Hier trifft sich die alternative Szene: elektronische Musik, entspannte Crowd, besondere Events – manchmal mit Live-VJs, Lichtkunst und einem ganz eigenen Vibe.
Fazit
Hamburgs Clubszene ist vielseitig – je nachdem, worauf du stehst, findest du deinen Spot. Ob du eher auf Elektro im Bunker stehst, auf Hip-Hop an der Reeperbahn oder kreative Events mit jungen Leuten – die Auswahl ist groß.
Aktuell ist aber klar: Die Insel ist einer der Clubs, der richtig raussticht. Wer jung ist, was Neues sucht und einfach feiern will, sollte sich das mal anschauen.